Datum: | Lehrgangsart / Ausschreibung | Zielgruppe | Sonstiges | |
25.-27.08.2023
|
Kombi-Ausbildung Waffensachkunde und verantwortliche Aufsicht |
Interessierte Schützen, Sport- und Jugendleiter sowie WBK-Anwärter |
Ausgebucht
|
|
|
||||
n.n. |
Ausbildung in 1. Hilfe |
Interessierte Schützen, Sport- und Jugendleiter |
Von Fr., 01.06.07, 19 Uhr bis So., 03.06.07, 19 Uhr fand im Sportleistungszentrum des RSB in Essen der Sachkundelehrgang des RSB Bezirk 02 - Ruhr-Emscher statt. Insgesamt hatte sich 46 Seminarteilnehmer eingefunden, um die Prüfung in der „Waffensachkunde für Sportschützen“ und zur „Befähigung zur Aufsicht“ abzulegen.
Am ersten Abend stellten sich die sehr netten und vor allen Dingen, sachkundigen Seminarleiter Heinz-Joachim Lappe, Rolf Felgenhauer und Hans-Werner Buschmann vor. Wir bekamen den Seminarablauf und die Themen grob vorgestellt, auch wurde uns, am praktischen Beispiel, das Verhalten auf dem Schießstand vorgestellt.
An den beiden darauffolgenden Tagen, wurden uns unter anderem, am praktischen Beispiel, sämtliche Kurz- und Langwaffen, angefangen bei der Sportpistole, mit entsprechender Munition und deren Funktionsweise und Bestandteile vorgestellt. Natürlich wurde immer auf die entsprechenden Sicherheitsbestimmungen verwiesen. Des weiteren wurde erklärt, welche Vorraussetzungen zum Erwerb des WBK erfüllt werden müssen und wie die Sicherheitsvoraussetzungen zum Transport und Aufbewahrung, in der praktischen Anwendung, aussehen.
Nach dem Ablegen der Prüfung zur Sachkunde stand noch der Seminarteil zur Schießaufsicht mit anschließender Prüfung an. Auch hier wurde der theoretische Teil, was Verhaltensregeln, Sicherheitsbestimmungen und Versicherungsschutz betrifft, sehr gut mit der Praxis verbunden.
Alle Teilnehmer bestanden die Prüfungen. Das Seminar wurde mit viel Humor und Hingabe von den Dozenten vorgestellt, somit war es keinem schwer gefallen, bei der Sache zu bleiben! Ich persönlich habe selten ein so interessant dargebotenes Seminar miterlebt. Unsere armen Dozenten hatten nur leider überhaupt keine richtige Pause gehabt, da sie damit beschäftigt waren, Einzelfragen von Seminarteilnehmen zu beantworten.
Vielen Dank für euren tollen Einsatz!
Die Seminarteilnehmer!